Projektmanagement (Prof. Klotz) | Bachelor WINFB1042 Form: Vorlesung Umfang: 5 cp, 4 SWS Prüfung: Klausur Angebot: SS | - Begriffe und Definitionen
- Projektgröße messen
- Projektnutzen bestimmen
- Releaseplan und Iterationsplan erstellen
- Iterationslänge und Produktivität bestimmen
- Puffer einrichten und Projekte mit mehreren Teams leiten
- Releaseplan und Iterationsplan kontrollieren
- Projektkommunikation und Projektabschluss
- Teammotivation
- Netzplantechnik
- Werkzeuge
|
IT-Governance (Prof. Klotz) | Master WINFM1093 Form: Vorlesung Umfang: 2 cp, 2 SWS Prüfung: Hausarbeit Angebot: WS | - die grundlegenden Gedanken des IT-Governance-Ansatzes zu erläutern,
- Gründe und Entwicklungen, die für das Entstehen des IT-Governance-Ansatzes maßgeblich waren, angeben zu können,
- kritisch zum Innovationsgrad des IT-Governance-Ansatzes Stellung nehmen zu können,
- den Stellenwert und den wesentlichen Inhalt von Referenzwerken (Cobit, ITIL) im Rahmen des IT-Governance-Ansatzes erläutern können,
- den Stellenwert der „IT-Compliance“ im Rahmen des IT-Governance-Ansatzes erläutern können,
- den grundlegenden Aufbau des Cobit-Modells erläutern zu können,
- zu erklären, inwieweit Cobit eine Umsetzung des IT-Governance-Ansatzes darstellt,
- die Struktur der Prozessbeschreibungen darstellen und an einem Beispielprozess verdeutlichen zu können.
- zielgerichtet, teamorientiert und selbständig zu arbeiten,
- Arbeitsergebnisse mithilfe geeigneter Präsentationstechniken und Multimediakommunikationsmitteln vorzuführen.
|