Aktuelles
Kurs „IT-Compliance-Manager“ in 2014

Die Themen Compliance und Risikomanagement rücken zunehmend in den Mittelpunkt des IT-Managements. Die neuen Anforderungen an die Unternehmenspraxis sowie deren Bewertung stehen dabei ebenso auf der Agenda wie die Frage nach der...[mehr]
Regionalmeeting 22

Holger Behrndt: "Analoge, hybride und digitale Möglichkeiten der Dokumentenverarbeitung - Vor- und Nachteile" und Prof. Dr. Michael Klotz: "Compliance und Datenschutz - Wie sicher sind unsere digitalen Daten? "[mehr]
IT-Governance, Heft 16 erschienen

Die aktuelle Ausgabe von „IT-Governance“ betrachtet Fragestellungen zur „IT-Systemprüfung in der Cloud“ und reflektiert dabei auch die ISACA-Sicht. Der betreffende Beitrag geht der Frage nach, wie sich die Prüfung der IT-Systeme...[mehr]
Prof. Klotz auf der Dokutime am 05.12.2013

Vom 3. bis zum 5.12.2013 findet die dokutime 2013 statt. In den letzten Jahren hat sich durch die Digitalisierung vieler Lebensbereiche auch der Umgang mit Dokumenten stark verändert. Eine effektive Information und...[mehr]
Prof. Klotz Mitglied des WFG-Beirats

Der Beirat der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH wurde kürzlich erweitert. Eines der neuen Mitglieder ist auch Prof. Dr. Michael Klotz. Das Gremium besteht jetzt aus 13 Mitgliedern und hat die Aufgabe, die Arbeit der...[mehr]
Regelwerke der IT-Compliance – Klassifikation und Übersicht

Der zweite Teil der „Regelwerke der IT-Compliance – Klassifikation und Übersicht“ befasst sich mit Normen, die für das IT-Management relevant sind. IT-Compliance bezeichnet einen Zustand, in dem alle die IT des Unternehmens...[mehr]
Präsentation zum Praxisleitfaden für die Durchführung von Digitalen Betriebsprüfungen

Unter der Leitung von Prof. Dr. Klotz und mit der Beratung durch Dr. Sulk erarbeiten die WINF-Studenten Schumann und Arndt im Projektstudium „Digitale Betriebsprüfung“ einen Praxisleitfaden für Unternehmen zur Vorbereitung und...[mehr]