Kategorie: Veranstaltungen, gfo
Einladung zum 27. gfo-Regionalmeeting am 22.10.2015 an der FH Stralsund
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde der gfo,
wir möchten Sie herzlich zu unserem 27. gfo-Regionalmeeting der Region Mecklenburg-Vorpommern am 22.10.2015 von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr einladen.
Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn André Käber, Geschäftsführer der Fa. leogistics GmbH, Hamburg, für einen Vortrag gewinnen konnten. Herr Käber wird referieren zum Thema
„Best Practices zur Steuerung von Yard-Prozessen mit SAP“
Inhalt:
Im Vortrag Best Practices zur Steuerung von Yard-Prozessen wollen wir aufzeigen, welche Anforderungen heute an SAP und SAP-Partner wie die leogistics vom Markt an moderne Yard-Management-Systeme gestellt werden. Dabei muss auf die spezielle Konstellation eingegangen werden, dass viele Interessenten bereits unterschiedliche SAP als auch Yard-Systeme nutzen. Eine besondere Rolle übernimmt daher der Technologie und Integration in die bestehenden SAP-Landschaften der Kunden. Des Weiteren werden Grundlagen zu Funktionen und Besonderheiten der leogistics Yard Suite vermittelt und wie sich diese zu SAP-Standardprodukten abgrenzen. Im Hauptteil des Vortrags werden dann Industrie Best Practices aus den Bereichen Stahl, Hafen, Bulk und Automobilindustrie anhand von Kundenbeispielen vorgestellt. Ziel ist es die unterschiedene der unterschiedlichen Branchen, Verkehrsträger etc. zu reflektieren und zu verstehen, wie diese nur mit einer Lösung abgebildet werden können und gleichzeitig neue Potentiale und Themen- und Vertriebsfelder erschlossen werden können. Final wird auf aktuelle Trends und den technologischen Status quo im Bereich Yard-Management eingegangen werden. Im Fokus stehen hier Industrie 4.0 und Big Data.
Referent:
André Käber, 37 Jahre alt geboren in Wismar, ist Geschäftsführer der leogistics GmbH und hat das Unternehmen Ende 2007 gegründet. Seine Karriere hat Herr Käber nach seinem BWL-Studium an der FH Wismar im Jahre 2001 bei der cbs Consulting in Heidelberg gestartet für die er zwei Jahre als Berater im Bereich SAP Logistics Execution (Lagerverwaltung, Materialwirtschaft und Transport Management) tätig war. Danach ist Herr Käber in den Bereich SCM bei der SAP Consulting (zuvor SAP SI) gewechselt. Als Projektleiter, Business Development Manager und Solution Architect hat er sich hier stärker mit Teilfunktionen aus dem Bereich Supply Chain Management beschäftigt. Während der Zeit bei der SAP, hat Herr Käber diverse Aufgaben mit starkem Kundenbezug übernommen. Er war unter anderem für die Einführung des SAP Transport Management bei Nestlé in Europa verantwortlich, er hat als SCM Solution Architect, SAP für Nestlé in Spanien und Portugal eingeführt und weitere Kunden im Bereich SCM beraten. U.a. Beiersdorf, Harry Brot, Hauni Maschinenbau, Krones AG. Weiter hat Hr. Käber diverse Anforderungen im Bereich Konsumgüter Industrie in die Standardentwicklung der SAP transferiert. Herr Käber beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit dem Bereich Yard Management und hat sich vor drei Jahren dazu entschlossen, in eine strategische SAP Yard Management-Lösung zu investieren. Diese wird bereits erfolgreich in diversen Industrien eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Veranstaltungszeit und -ort:
FH Stralsund
18435 Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
Haus 21 (FB Wirtschaft),
Hörsaal 2 (Erdgeschoss)
Datum: 22.10.2015
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: ca. 20:00 Uhr
Parkmöglichkeiten bestehen gegenüber der Gebäude 20 und 21, die Zufahrt zum FH-Gelände erfolgt über die Schranke.
Im Anschluss an den Vortrag wird Gelegenheit sein für Fragen, weitere Diskussion und Networking.
Bitte melden Sie sich an: per E-Mail: Michael.Klotz(at)fh-stralsund.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ihre Anmeldung gilt als Teilnahmebestätigung, wir verschicken keine gesonderten Bestätigungen. Bitte geben Sie uns eine kurze Nachricht, falls Sie an der Veranstaltung trotz Anmeldung nicht teilnehmen können.
Wir freuen uns Sie zahlreich zu begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Michael Klotz
Regionaler Ansprechpartner der gfo
Professor für Informationsmanagement und Organisation an der FH Stralsund
- Dateien:
Einladung_27_gfo-Regionalmeeting_M-V.pdf536 K